Im Garten


Sitzplätze kann man nicht genug haben 




Unser Weg in den Garten hinein wurde immer schmäler. Immer breiter wurden sie und in der Kurve unser Wachholder - einfach nicht mehr schön. Viel Platz, der nicht mehr genutzt werden konnte. 

So habe ich alle Äste im unteren Bereich entfernt und mein Weg war plötzlich so breit, unglaublich.


So ist ein neuer Sitzplatz 2025 entstanden, morgens im Schatten, Mittags in der Sonne


Sommer 2024

 

Ich habe eine gefleckte Weinbergschnecke im Garten entdeckt


Juli 2023 - Die Rosenbank


Nach nun 11. Jahren hat die Bank einen Platz gefunden und wir hoffentlich nicht weiterhin von einem Eck zum anderen getragen. Den ganze Efeu vorne hab ich inzwischen heraus gerissen und auch schon angefangen.

Mai 2019


Wilde Blütenpracht wo einst ein Gemüsebeet war

Der Frühling im Garten

2014 - Der Frühling beginnt

Seit zwei Wochen zwitschern nun schon die Vögel am frühen Morgen, 
wenn ich meinen Prinzen morgens verabschiede. 
Die Tage werden länger, Leopold und Sammy können abends noch bis 18 Uhr draußen rum hoppeln.

Wunderbar. Man kann zwar noch nicht viel im Garten tun, a
ber ich hab mal ein paar Bilder für euch gemacht.

So sieht es im Moment im Lämmle-Weg aus.................


Wenn die ersten Schneeglöckchen da sind, ist der Frühling nicht mehr weit.


Überall kommen die wilden Krokusse


Und auch die gepflanzten Zwiebeln kommen


Die Winterlinge haben an drei Stellen im Garten Fuß gefasst. Ich liebe sie.

 

Alles Blüht und treibt aus. Wir hatten dieses Jahr nur an einem Morgen eine ganz dünne Schneedecke. Das war's. Kein Schneeschnippen im Winter 2013 / 2014. Fand ich gar nicht gut. Eigentlich liebe ich es, morgens raus zu gehen und den frischen Schnee zu schaufeln und zu fegen.

 Es blüht vor meinem Kellerabgang  

       

Die Feldsteine haben wir in 2013 gelegt und die Zwischenräume mit Bauschutt und Pflanzen gefüllt.


So blüht es nun nach einem Jahr - Mai 2014


Gut eingewachsen im Mai 2019

Unser Schatteneck....

Eine Schattige Ecke. 2010 als wir eingezogen sind hat vor der Garagenwand unseres Nachbarn nicht wirklich etwas geblüht. Viel Giersch, viel Erde...


Das war dann im Sommer 2011. Die Bäume haben etwas Form erhalten. Aber die vielen Wildkräuter haben sich weiterhin den Garten erobert. Viel Grün, aber schön war es noch immer nicht.


Oktober 2011 haben wir dann mit der Beeteinfassung und dem Weg begonnen. Wir haben uns ja für Feldsteine und Rindenmulch entschieden. Und immer, wenn wir spazieren waren, haben wir ein paar Steine mitgebracht. 


Mai 2012
 die Pfingstrosen duften herrlich 




Juni 2014

An der Mauer wächst wunderbar der Farn und die Funkien. Auf der Seite in der Sonne sind die Pfingstrosen herrlich, dazu haben sich Jungfer im Grünen, Storchschnabel und Akelei gesellt.



Juni 2021 - 
es wächst und verwildert


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis gem. DSGVO
Wenn du die Kommentarfunktion oder das Kontaktformular benutzt, dann erklärst du dich mit der Nutzung und Speicherung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Die Kommentare werden nach Freigabe erscheinen.

**** Ich freue mich, wenn Du trotzdem kommentierst ****